Hilfe bei Tennisarm & Golferellenbogen
Tennisarm & Co.: Behandlung im Überblick

Eine frühzeitige Tennisarm-Therapie ist wichtig, um die Beschwerden rasch in den Griff zu bekommen und Schlimmeres zu vermeiden. Das Gleiche gilt natürlich auch für alle anderen Beschwerden, die unter dem Fachbegriff „Epicondylitis“ (auch „Epicondylopathie“) zusammengefasst werden – so z. B. für den sogenannten Golferellenbogen. Der erste wichtige Schritt: Vermeiden Sie eine weitere Überbelastung der Unterarmmuskulatur und sorgen Sie für eine gezielte Schmerzlinderung.
Golf- und Tennisarm behandeln:
Sofortmassnahmen
Was hilft bei Tennisarm, Golferellenbogen und Mausarm? Um weitere Gewebsschäden an den Sehnen zu vermeiden, sollte zunächst einmal die belastende Tätigkeit unterbrochen werden, die die Schmerzen ausgelöst hat. Bei akuten Beschwerden kann zudem eine Kühlung des schmerzenden Bereichs (z. B. mit kaltem Wasser oder Kühlelementen) als Sofort-Massnahme hilfreich sein.
Behandlung von Tennisarm:
Salbe, Physiotherapie & mehr
Im Rahmen der Tennisarm-Therapie kommen in der Regel medikamentöse Massnahmen und verschiedene physiotherapeutische Anwendungen zum Einsatz. Darüber hinaus können auch spezielle Hilfsmittel sinnvoll sein, um die betroffenen Muskeln und Sehnen zu entlasten.
Medikamentöse Behandlung
- Lokale Schmerzbehandlung (z. B. Salbe gegen Tennisarm)
- Orale Schmerzbehandlung mit Schmerztabletten (Hinweis: mögliche Nebenwirkungen beachten!)
- Kortisonspritzen werden heute meist nicht mehr angewendet
Physiotherapeutische Massnahmen
- Physikalische Anwendungen: Kälte (im akuten Stadium), Wärme (im chronischen Stadium), Ultraschall-, Stosswellen-, Elektrotherapie
- Spezielle Dehnübungen für die Unterarm-Muskulatur
- Ggf. auch allgemeines Aufbautraining der Arm-Muskulatur
- Quermassage der betroffenen Muskulatur
Hilfsmittel
- Tennisarm-Bandage bzw. Epicondylitis-Spange (= spezielle Hilfsmittel, die eine Entlastung der Sehnenansätze im Ellenbogen unterstützen)
Tennisarm-OP
- In seltenen Fällen kann eine Tennisarm-OP erforderlich sein. Dabei wird z. B. eine vorsichtige Ablösung der betroffenen Sehnen oder eine Entfernung des veränderten Sehnengewebes vorgenommen
Allgemeine Massnahmen bei Tennisarm, Golferellenbogen & Co.
- Korrekte Technik beim Sport
- Beratung zur Trainingsstrategie
- Aufwärmen und Dehnübungen
- Ergonomie am Arbeitsplatz und im Alltag überprüfen