Was hilft bei Schnupfen?
Behandlung von Schnupfen

Schon wieder Schnupfen! Zwei- bis viermal im Jahr haben Erwachsene im Schnitt eine Erkältung. Und die ist meist schuld an der Schnupfennase. Regel Nr. 1 lautet dann: Ruhe halten und viel trinken. Zusätzlich können beispielsweise Inhalationen sowie Nasensprays die Symptome lindern. Tritt Schnupfen hingegen als Symptom einer Sinusitis oder einer Allergie auf, können spezielle Behandlungsmassnahmen erforderlich sein.
Schnupfen – was tun?
Bei Schnupfen möchten die meisten zunächst nur eines: die lästigen Symptome so rasch wie möglich lindern. Doch es ist auch deshalb gut, etwas gegen den Schnupfen zu tun, weil sich andernfalls zum Beispiel eine schmerzhafte Nasennebenhöhlenentzündung entwickeln kann.
Als Basismassnahmen bei Schnupfen haben sich folgende einfache Verhaltensregeln bewährt:
- Gönnen Sie sich ein wenig Ruhe. Der Organismus braucht jetzt alle Kräfte, um sich gegen die Krankheiterreger zur Wehr zu setzen.
- Trinken Sie viel, auf diese Weise wird die Verflüssigung des Nasensekrets begünstigt.
- Inhalieren Sie heissen Wasserdampf. So werden die angegriffenen Schleimhäute befeuchtet und die Sekrete können sich besser lösen.
- Halten Sie sich in warmen, aber nicht überheizten Räumen auf und befeuchten Sie die Raumluft (z. B. mit einem Schälchen Wasser auf dem Heizkörper).
- Die Bestrahlung mit Rotlicht kann bei Schnupfen ebenfalls wohltuend wirken.
- Rauchen Sie nicht und verzichten Sie auf Alkohol.
Schnäuzen – ja oder nein?
Nase hochziehen – das gehört sich einfach nicht! Oder etwa doch? Immer mehr Ärzte raten heute dazu, das Taschentuch ab und zu beiseite zu lassen. Der Grund: Beim Schnäuzen wird enormer Druck ausgeübt und das Sekret in die Nasennebenhöhlen gepresst. Das Risiko für eine Nasennebenhöhlenentzündung steigt! Falls Sie zwischendurch doch das Gefühl haben, sich schnäuzen zu müssen, dann halten sie dabei immer ein Nasenloch zu und putzen Sie sich möglichst vorsichtig die Nase. Danach das Papiertaschentuch unmittelbar entsorgen.
Abschwellende Nasensprays & -tropfen
Ist die Nase verstopft, liegt das in der Regel daran, dass die Nasenschleimhäute angeschwollen sind. Dann bekommt man nicht mehr gut Luft und das Schnupfensekret kann nicht richtig abfliessen. In diesem Fall können Schnupfen-Medikamente aus der Apotheke sinnvoll sein, die eine Abschwellung der Nasenschleimhaut bewirken.
Sie stehen als Nasensprays und Nasentropfen in geeigneter Dosierung für Säuglinge und Kleinkinder, Schulkinder und Erwachsene zur Verfügung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Präparat das Richtige für Sie ist, fragen Sie Ihren Apotheker um Rat.
Befreiteres Atmen durch die Nase Otrivin Schnupfen Plus

Befreiteres Atmen durch die Nase Otrivin Schnupfen Plus
Zum Befreien der verstopften Nase
Otrivin Schnupfen Plus wirkt gegen die verstopfte und empfindliche Nase bei Schnupfen.
3-fach-Wirkung gegen Schnupfen
- Befreit die Nase innerhalb von Minuten
- Fördert die Wundheilung
- Schützt die Nasenschleimhaut mit Dexpanthenol
Befreit die Nase. Schützt die Nasenschleimhaut.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.
GSK Consumer Healthcare Schweiz AG
CHCH/CHOTRI/0024/19a
Salzhaltige Lösungen
Neben wirkstoffhaltigen Nasensprays, die zu einer schnellen Abschwellung der Schleimhäute führen, gibt es auch salzhaltige Präparate auf Basis von Kochsalz- oder Meerwasserlösungen. Sie befeuchten und reinigen die Nasenschleimhäute und besitzen ebenfalls einen abschwellenden Effekt. Diese sind zum Beispiel in Form von Nasensprays, Nasenspülungen oder Nasenduschen erhältlich.
Salzhaltige Lösungen: Effekte auf die Nasenschleimhaut
- Befeuchtung der Schleimhäute (z. B. auch bei trockener Heizungs- oder Klimaanlagen-Luft)
- Reinigung (z. B. Schleim, verkrustete Borken, Pollen, Krankheitserreger)
- Leicht abschwellende Wirkung
Salzhaltige Lösungen sind in der Regel sehr gut verträglich und lassen sich auch längerfristig anwenden. Das ist zum Beispiel hilfreich bei chronischem Schnupfen. Wichtig ist, dass die Salzkonzentration nicht zu hoch und nicht zu niedrig ist.
100 % reines Meerwasser Otrivin Natural Nasenspülung

100 % reines Meerwasser Otrivin Natural Nasenspülung
Zum Nasespülen
Die Nasenspülung mit 100 % reinem Meerwasser – für eine aktive und dynamische Tiefenspülung der Nase.
- Enthält 100 % reines, isotonisches Meerwasser(steril)
- Reinigt und befreit bei Schnupfen
- Befreit die Nase von Schleim, Verkrustungen, Bakterien, Viren, Staub und Pollen
- Entfernt vorbeugend eingesetzt potenzielle Krankheitsfaktoren (z. B. Viren, Pollen) und aktiviert die natürliche Reinigungsfunktion
- Mit 2 Sprühstärken
- Ohne Treibgas und Konservierungsstoffe
Durch die Spülung der Nasenhöhlen trägt Otrivin Natural Nasenspülung zur Wirksamkeit einer darauffolgenden spezifischen lokalen Behandlung bei.
GSK Consumer Healthcare Schweiz AG
CHCH/CHOTRI/0037/18 – 10/18
Spezielle Behandlung bei Schnupfen-Symptomen
Sollte Schnupfen als Symptom einer Sinusitis auftreten oder allergisch bedingt sein, sind oft spezielle Behandlungsmassnahmen erforderlich. So kann bei einer bakteriell bedingten Nasennebenhöhlenentzündung die Einnahme von Antibiotika angezeigt sein. Ergänzend können aber auch hier abschwellend wirkende Nasensprays Linderung verschaffen. Liegt dem Schnupfen eine Allergie (z. B. Heuschnupfen) zugrunde, hat die Meidung des Allergens oberste Priorität. Zur Linderung der Symptome können dann zum Beispiel Tabletten mit Antihistaminika oder kortisonhaltige Nasensprays infrage kommen. Sprechen Sie dazu mit Ihrem behandelnden Arzt.
Wird vermutet, dass Schnupfen als Nebenwirkung von Medikamenten auftritt („Rhinopathia medicamentosa“) sollte gemeinsam mit dem Arzt über einen möglichen Wechsel der Medikation nachgedacht werden.