So erkennen Sie den Unterschied
Erkältung oder Grippe?

Die Begriffe „Erkältung“ und „Grippe“ werden im täglichen Sprachgebrauch häufig synonym verwendet. Doch tatsächlich handelt es sich um zwei unterschiedliche Krankheitsbilder. Erkältungssymptome können in der Regel in Eigenregie mit geeigneten Mitteln aus der Apotheke gelindert werden. Bei einer echten Grippe (Influenza) sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Erkältung & Grippe:
Die wichtigsten Unterschiede
Bei der echten Grippe handelt es sich um eine Infektion mit dem Influenza-Virus, daher wird die Grippe in Fachkreisen auch als „Influenza“ bezeichnet. Bei einer Erkältung liegt eine Infektion mit einem bestimmten Erkältungsvirus zugrunde – dabei gibt es mehr als 200 Virenarten, die als Übeltäter in Frage kommen.
So unterschiedlich die Auslöser, so verschieden sind auch die Krankheitszeichen: Während eine Grippe schlagartig beginnt und den Betroffenen sozusagen von jetzt auf gleich in die Knie zwingt, kündigt sich eine Erkältung meist relativ harmlos mit einem „Kratzen im Hals“ an. Bei der Grippe sind hohes Fieber und eine starke Abgeschlagenheit typisch, während bei der Erkältung die Körpertemperatur meist nur leicht erhöht ist und sich die Schlappheit in Grenzen hält. Während Schnupfen bei einer Erkältung eigentlich immer mit zum Symptomenkomplex gehört, tritt dieser bei der Grippe eher im Ausnahmefall auf.
Verdacht auf Grippe? Besser zum Arzt
Sollten Sie den Verdacht haben, dass es sich um eine echte Grippe handeln könnte, ist ein Arztbesuch wichtig. Das gilt vor allem für Personengruppen, bei denen das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf erhöht ist.
Dazu zählen z. B.:
- Säuglinge
- Kleinkinder
- Schwangere
- Ältere Personen
- Patienten mit Lungenerkrankungen
Vor allem in diesen Fällen wird mitunter eine antivirale Therapie verordnet, die allerdings nur innerhalb der ersten 48 Stunden nach der Infektion wirksam ist. Häufig erfolgt allerdings auch eine rein symptomatische Behandlung.
Mehr über die Behandlung der Erkältung lesen Sie hier.
Tabelle: Erkältung und Grippe im Vergleich
Symptome | Influenza | Erkältung |
Verlauf |
Plötzlicher Krankheitsbeginn, rasche Verschlechterung | Langsamer Krankheitsbeginn, allmähliche Verschlechterung |
Fieber |
Hohes Fieber bis 41˚ C , Frösteln und Schweissausbrüche | Leicht erhöhte Temperatur |
Gliederschmerzen |
Starke Muskel- und Gelenkschmerzen | Gering ausgeprägte Gliederschmerzen |
Kopfschmerzen |
Starke Kopfschmerzen | Leichte Kopfschmerzen |
Müdigkeit & Abgeschlagenheit |
Starke Abgeschlagenheit, anhaltende Erschöpfung über einen Zeitraum von bis zu 3 Wochen | Leichte Abgeschlagenheit |
Husten |
Trockener Husten, häufig schmerzhaft | Zunächst Reizhusten, später produktiver Husten |
Schnupfen |
Manchmal | Meist Schnupfen, häufiges Niesen, verstopfte Nase oder laufende Nase |