Wenn Kinder Husten haben, ist das nicht nur unangenehm, sondern kann den kleinen Patienten ganz schön zusetzen. Oft ist eine Erkältung der Auslöser für die Beschwerden. Um das Immunsystem bei der Abwehr der Krankheitserreger zu unterstützen, ist jetzt in erster Linie Ruhe und körperliche Schonung gefragt. Welche weiteren Massnahmen sinnvoll sind und was Sie tun können, damit es Ihrem kleinen Schatz schnell wieder besser geht, lesen Sie hier.
Husten bei Kindern: So unterstützen Sie den Heilungsprozess
Diese allgemeinen Massnahmen haben sich bewährt, um die Symptome zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen:
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind ausreichend schläft und sich auch tagsüber ausruhen kann.
Bieten Sie immer wieder Getränke an (stilles Wasser, warmer Kräutertee).
Kurze Spaziergänge an der frischen Luft tun Ihrem kleinen Patienten gut! (Voraussetzung: es besteht kein Fieber)
Für ältere Kinder: Inhalationen mit Wasserdampf können die Schleimlösung in den Atemwegen unterstützen. Lassen Sie Ihr Kind beim Inhalieren nicht unbeaufsichtigt!
Ihr Kind sollte sich in einer rauchfreien Umgebung aufhalten.
Wichtig:
Starker Husten bei Kindern sollte immer ärztlich abgeklärt werden. Das Gleiche gilt, wenn die Beschwerden trotz geeigneter Behandlung bestehen bleiben oder wenn weitere Symptome (z. B. Fieber) auftreten.
Husten bei Kindern
Was hilft?
Ruhe und Schonung
Hustenstiller bei Reizhusten
Hustenlöser bei produktivem Husten
Homöopathische Erkältungsmittel
Viel trinken (z. B. stilles Wasser, warmer Kräutertee)
Wasserdampf-Inhalationen bei älteren Kindern
Rauchfreie Umgebung
Husten bei Kindern – was hilft?
Zusätzlich zu den allgemeinen Behandlungsmassnahmen können auch Hustenmittel für Kinder infrage kommen, um die Beschwerden zu lindern. In der Apotheke stehen vielfältige Mittel zur Verfügung, die entweder speziell gegen das Symptom Husten wirken oder gleich mehrere typische Erkältungssymptome bekämpfen.
Hustenmittel für Kinder
Hustenlöser werden bei produktivem Husten (Husten mit Auswurf) zur Schleimlösung eingesetzt.
Hustenstiller sind bei trockenem Reizhusten hilfreich, um den Hustenreiz zu lindern.
Diese Präparate sind mit verschiedenen Wirkstoffen und in vielfältigen Darreichungsformen (z. B. Hustensaft für Kinder, Hustentropfen für Kinder) in der Apotheke erhältlich.
Trockener Husten
NeoCitran Hustenstiller Sirup
Trockener Husten
NeoCitran Hustenstiller Sirup
Bei lästigem Reizhusten bringt NeoCitran Hustenstiller Sirup mit dem Wirkstoff Butamirat Linderung.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. GSK Consumer Healthcare Schweiz AG PM-CH-NEOC-20-00013
Husten bei Kindern
Wann zum Arzt?
In der Regel lässt sich ein normaler Erkältungshusten gut in den Griff bekommen. Holen Sie ärztlichen Rat ein, wenn die Beschwerden sehr stark ausgeprägt sind oder trotz Behandlung bestehen bleiben. Zudem sollten unklare zusätzliche Symptome ärztlich abgeklärt werden, so z. B.:
Fieber
Gelblich-grüner Auswurf
Atemnot
Starke Abgeschlagenheit
Erkältung bei Kindern: Die besten Tipps
1 / 5
Ruhe statt Toben
Wenn sich Kinder eine Erkältung eingefangen haben, ist es wichtig, beim Toben und Spielen einen Gang zurückzuschalten. Der kleine Organismus braucht jetzt seine ganze Kraft im Kampf gegen die Krankheitserreger – statt Fangenspielen und Baumhausbauen stehen jetzt also besser Malen oder Lesen auf dem Programm. Auch viel Schlaf ist wichtig!
Gut zu wissen: Bettruhe wird heute vor allem bei Fieber empfohlen.
2 / 5
Mehr trinken
Bei einer Erkältung ist es grundsätzlich wichtig, die Flüssigkeitszufuhr nach oben zu schrauben – das gilt bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen. Eltern sollten also ihren Sprösslingen öfters etwas zu Trinken anbieten – Wasser oder Kräutertee sind jetzt genau das Richtige. Doch Vorsicht: Ein Plus an Flüssigkeit sollte nicht gleichzeitig ein Mehr an süssen Limonaden bedeuten – die sind nämlich echte Zuckerbomben und verursachen Karies.
3 / 5
NeoCitran Schnupfen·Erkältung: Ab 12 Jahren geeignet
NeoCitran Schnupfen·Erkältung wirkt gegen Erkältungssymptome. Dabei entfaltet es seine 3-fach-Wirkung: Es befreit die verstopfte Nase, lindert Kopf- und Gliederschmerzen und senkt das Fieber.
Gut zu wissen:
NeoCitran Schnupfen·Erkältung ist rezeptfrei in der Apotheke oder Drogerie erhältlich und für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.
Lesen Sie die Packungsbeilage.
GSK Consumer Healthcare Schweiz AG
PM-CH-NEOC-20-00013
4 / 5
Wickel, Gurgeln & Co. – Hausmittel bei Erkältung
Gerade bei Kindern bieten die sanften Rezepte aus Omas Hausapotheke vielfältige Möglichkeiten. Egal ob das Gurgeln von Salbeitee bei Halsschmerzen, Wadenwickel bei Fieber oder Inhalationen mit Salzwasser oder ätherischen Ölen – als unterstützende Behandlungsoption können derartige Rezepte hilfreich sein. Hier finden Sie bewährte Hausmittel bei Erkältung im Überblick.
Wichtiger Hinweis: Bei Säuglingen und Kleinkindern unter zwei Jahren sollten ätherische Öle wie Menthol, Cineol, Kampfer, Eukalyptus-Öl oder Pfefferminz-Öl nicht angewendet werden – sie können zu lebensbedrohlicher Luftnot führen.
5 / 5
Wann zum Arzt?
Eine Erkältung bei Kindern lässt sich mit kindgerechten Arzneimitteln und Hausmitteln gut selbst behandeln. Allerdings sollte bei bestimmten Warnzeichen ärztlicher Rat eingeholt werden – das gilt zum Beispiel bei hohem Fieber, starker Abgeschlagenheit, Ohrenschmerzen oder starken Schluckbeschwerden.
Grundsätzlich gilt: Wenn Säuglinge erkältet sind, ist die ärztliche Abklärung dringend anzuraten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Erkältung bei Kindern: Hilfe aus der Apotheke
Lesen Sie hier mehr über Mittel gegen Erkältung, die auch speziell für kleine Patienten geeignet sind.