Frühzeitig aktiv werden

Arthrose: Behandlung

Arthrose: Behandlung

Was hilft bei Arthrose? Wichtig ist ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept, das medikamentöse, physiotherapeutische und ggf. auch chirurgische Bausteine umfassen kann. Die aktive Mitarbeit des Betroffenen ist grundsätzlich von grosser Bedeutung.

Was tun bei akuten Arthrose-Beschwerden?

Bei akuten Beschwerden erfolgt in der Regel eine lokale Behandlung mit Schmerzsalben. Eine zuverlässige Schmerzlinderung ist auch wichtig, um eine sanfte Bewegung des Gelenks wieder zu ermöglichen. Nur dann gelangen wichtige Nährstoffe in die Knorpelschicht.

Als schmerzlindernde Wirkstoffe werden in der Regel die sogenannten Nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) empfohlen. Diese Wirkstoffe, zu denen z. B. Diclofenac und Ibuprofen zählen, wirken nicht nur schmerzlindernd, sondern auch entzündungshemmend.

Traditionell werden auch ausgewählte pflanzliche Wirkstoffe zur Schmerzlinderung bei Gelenkbeschwerden angewendet. Je nach eingesetztem Wirkstoff werden durchblutungsfördernde, entzündungshemmende und/ oder schmerzlindernde Effekte erzielt.

Die lokale Behandlung mit einer Schmerzsalbe bietet den Vorteil, dass sie in der Regel besonders gut verträglich ist.

In manchen Fällen kann jedoch auch die kurzzeitige Einnahme von Schmerztabletten (z. B. Diclofenac, Ibuprofen) sinnvoll sein. Sprechen Sie dazu im Zweifel mit Ihrem Arzt, insbesondere wenn Sie einen empfindlichen Magen oder ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.


Voltaren Dolo forte Emulgel
Das Gel für 12 Stunden*

Bei akuten Arthrose- und Gelenkschmerzen hilft Voltaren Dolo forte Emulgel. Es wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend zugleich. Das besondere Plus: Aufgrund der doppelt-dosierten Wirkstoffmenge** von Voltaren Dolo forte Emulgel ist die Anwendung 2-mal pro Tag (morgens und abends) ausreichend!

Voltaren Dolo forte Emulgel<br />Das Gel für 12 Stunden<sup>*</sup>

Bei akuten Arthrose- und Gelenkschmerzen hilft Voltaren Dolo forte Emulgel. Es wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend zugleich. Das besondere Plus: Aufgrund der doppelt-dosierten Wirkstoffmenge** von Voltaren Dolo forte Emulgel ist die Anwendung 2-mal pro Tag (morgens und abends) ausreichend!

  • Zur kurzzeitigen lokalen Behandlung von akuten Arthrose- und Gelenkschmerzen
  • Schmerzlindernd und entzündungshemmend
  • Wirkt dort, wo die akuten Arthroseschmerzen entstehen — gezielt und ohne Umwege
  • Dank doppelt-dosierter Wirkstoffmenge** nur morgens und abends anwenden
Gut zu wissen:

Voltaren Dolo forte Emulgel ist in der 120g und 180g Tube rezeptfrei in Ihrer Apotheke oder Drogerie erhältlich.

Erfahren Sie hier mehr über Voltaren Dolo forte Emulgel.

*2-mal täglich auftragen – morgens und abends.

**Im Vergleich zu Voltaren Dolo Emulgel (1%)

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.
Lesen Sie die Packungsbeilage.
Haleon Schweiz AG, Risch
PM-CH-VOLT-24-00075


Voltaren Dolo forte Liquid Caps Die Schmerzkapsel mit 2-facher Wirkung

Voltaren Dolo forte Liquid Caps

Voltaren Dolo forte Liquid Caps Die Schmerzkapsel mit 2-facher Wirkung

Der Wirkstoff Diclofenac hat sich vielfach bewährt. Die moderne Darreichungsform als Weichkapsel von Voltaren Dolo bietet entscheidende Vorteile:

  • Enthält den Wirkstoff Diclofenac bereits vollständig gelöst – so steht dieser schnell zur Verfügung
  • Schmerzlindernd
  • Entzündungshemmend
  • Leicht einzunehmen & praktisch für unterwegs

Voltaren Dolo Liquid Caps eignen sich zur Kurzzeitbehandlung unter anderem von Rückenschmerzen, Gelenksschmerzen, Bänderschmerzen sowie bei Schmerzen von Verletzungen.

Voltaren Dolo – mehr Freude an Bewegung.

Weitere Informationen zum Produkt

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.
Lesen Sie die Packungsbeilage.
Haleon Schweiz AG, Risch
PM-CH-VOLT-24-00091


Konservative Arthrose-Therapie

Die sogenannte konservative Arthrose-Therapie umfasst:

  • Allgemeine Massnahmen
  • Medikamente
  • Physiotherapie
  • Orthopädische Hilfsmittel

Weitere konservative Behandlungsoptionen, wie z. B. Akupunktur, können im Einzelfall erwogen werden.

Die Mitarbeit des Patienten spielt eine zentrale Rolle. Eine gute Aufklärung über die Rolle von regelmässiger Bewegung (keine Überbelastung!) ist wichtig.

Ziel der Behandlungsmassnahmen ist es, die Schmerzen zu lindern, den Verlauf der Arthrose zu verlangsamen und die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten oder zu verbessern.

Die Auswahl und ggf. Kombination der Behandlungsoptionen kann im Einzelfall unterschiedlich sein und hängt u. a. vom Stadium der Arthrose und vom betroffenen Gelenk ab.

Allgemeine Massnahmen bei Arthrose

Zu den allgemeinen Therapiemassnahmen bei Arthrose zählen z. B.:

  • Gelenkschonendes Verhalten im Alltag
  • Sanfte Bewegung, geeignete Sportarten
  • Reduktion von Übergewicht (v. a. bei Kniearthrose)

Medikamente bei Arthrose

Bei akuten Beschwerden kommen in der Regel rezeptfreie Schmerzsalben zum Einsatz. Wenn die lokale Form der Behandlung nicht ausreicht, können auch rezeptfreie Schmerztabletten über kurze Zeit und in der geringstmöglichen Dosierung eingenommen werden.

Weitere medikamentöse Behandlungsoptionen, die im Einzelfall infrage kommen können und durch den Arzt verordnet werden, sind z. B.:

  • Kortison-Spritze ins Gelenk
  • Rezeptpflichtige, stärkere Schmerzmittel

Physiotherapie bei Arthrose

Im Rahmen einer Physiotherapie kommen infrage:

  • Krankengymnastik
  • Funktionstraining
  • Medizinische Trainingstherapie (z. B. Wassergymnastik, Krafttraining)
  • Kälte- oder Wärmebehandlung

Orthopädische Hilfsmittel

In Abhängigkeit davon, welches Gelenk betroffen ist, z. B:

  • Bandagen, Orthesen
  • Gehhilfen
  • Schuhzurichtungen (Schuhaussenranderhöhungen, Pufferabsätze mit Abrollrampe, Fersenkeile)
  • Daumenschiene

Wärme oder Kälte bei Arthrose?

Ob Wärme oder Kälte als wohltuend empfunden wird, ist individuell unterschiedlich und hängt auch davon ab, ob akute oder chronische Beschwerden bestehen.

  • Bei akuten Schmerz- und Reizzuständen sind in der Regel Kälteanwendungen (z. B. Kältepacks, kühlende Salben, Umschläge mit Quark) wohltuend.
  • Chronische Schmerzen sprechen hingegen im Allgemeinen besser auf Wärme an (z. B. Kartoffelwickel, Rotlicht).

Operative Arthrose-Therapie

Neben den konservativen Massnahmen zur Arthrosebehandlung kommen auch verschiedene chirurgische Eingriffe infrage.

  • Umstellungsoperation (Achsenkorrekturen, z. B. bei Fehlstellungen am Kniegelenk)
  • Arthroplastik (z. B. Entfernung defekter Gelenkknorpel bei Arthrose des Daumensattelgelenks)
  • Athrodese (operative Versteifung des Gelenks, z. B. bei Arthrose der Fingerendgelenke)
  • Endoprothese (künstlicher Gelenkersatz)

Hilfe bei Arthrose: Weitere Massnahmen

Je nachdem, welches Gelenk von der Arthrose betroffen ist, können weitere Massnahmen sinnvoll sein, so z. B.:

  • Allgemeine Gelenkschule >> mehr
  • Spezielle Übungen für einzelne Gelenke >> mehr
  • Tipps bei Kniearthrose >> mehr
  • Tipps bei Hüftarthrose >> mehr
  • Tipps bei Schulterarthrose >> mehr
  • Tipps bei Finger- und Handarthrose >> mehr
  • Tipps bei Sprunggelenksarthrose >> mehr

Grundsätzlich empfiehlt sich eine ausgewogene und kalorienbewusste Ernährung.

Arthrose: Die besten Tipps

Bei Arthrose: Überbelastung vermeiden
1 / 4

Bei Arthrose: Überbelastung vermeiden

Um weiteren Schädigungen des Knorpelgewebes vorzubeugen, sollte eine Überbelastung der betroffenen Gelenke vermieden werden. Egal ob Freizeit oder Beruf – die körperlichen Leistungsgrenzen sollten beachtet und regelmässige Ruhepausen eingelegt werden. Auch monotone Bewegungsmuster wie langes Bergabgehen oder belastende Körperhaltungen (z. B. Garten- oder Hausarbeiten im Knien) schaden den Gelenken.

Übergewicht reduzieren
2 / 4

Übergewicht reduzieren

Speziell bei Knie- oder Hüftarthrose ist es sinnvoll, überflüssigen Pfunden den Kampf anzusagen. Denn auch sie belasten die Gelenke. So bedeutet jedes zusätzliche Kilogramm eine Mehrbelastung des Kniegelenks von etwa 3 Kilogramm das entspricht immerhin zwölf Päckchen Butter. Viel Bewegung und eine ausgewogene, kalorienbewusste Ernährung helfen dabei, ein gesundes Körpergewicht zu erreichen. Mehr zum Thema Ernährung bei Arthrose.

Extra-Tipp

Ein qualifizierter Ernährungsberater kann dabei helfen, ungünstige Ernährungsgewohnheiten aufzudecken und auf eine abwechslungsreiche und kalorienreduzierte Kost umzustellen.

Voltaren Dolo forte Emulgel: Das Gel für 12 Stunden<sup>*</sup> bei akuten Arthroseschmerzen
3 / 4

Voltaren Dolo forte Emulgel: Das Gel für 12 Stunden* bei akuten Arthroseschmerzen

Voltaren Dolo forte Emulgel mit dem Wirkstoff Diclofenac wirkt sowohl schmerzlindernd als auch entzündungshemmend. Das besondere Plus: Aufgrund der doppelt-dosierten Wirkstoffmenge** von Voltaren Dolo forte Emulgel ist die Anwendung 2-mal pro Tag (morgens und abends) ausreichend!

Das Emulgel wirkt dort, wo die akuten Arthroseschmerzen entstehen. Gezielt und ohne Umwege.

Sie erhalten Voltaren Dolo forte Emulgel rezeptfrei in Ihrer Apotheke oder Drogerie.

Weitere Informationen zum Produkt

*2-mal täglich auftragen – morgens und abends.

**Im Vergleich zu Voltaren Dolo Emulgel (1%)

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.
Lesen Sie die Packungsbeilage.
Haleon Schweiz AG, Risch
PM-CH-VOLT-24-00075

Gelenkschonende Sportarten
4 / 4

Gelenkschonende Sportarten

Bei Arthrose gilt der Grundsatz: Viel bewegen, wenig belasten. Denn sanfte Bewegung regt den Stoffwechsel in den Gelenken an und sorgt dafür, dass die Nährstoffe aus der Gelenkschmiere quasi in den Knorpel einmassiert werden. Auf diese Weise kann die Therapie sinnvoll unterstützt werden. Dreissig Minuten Bewegung täglich sind ideal dabei kommt es aber vor allem darauf an, dass die Gelenke möglichst schonend bewegt werden. Zu den geeigneten Sportarten zählen z. B. Schwimmen, Radfahren oder Wandern auf ebenen Wegen. Auch ein täglicher Spaziergang sorgt für Pluspunkte auf dem Bewegungskonto. Sportarten wie z. B. Tennis, Fussball, Squash sind aufgrund der schnellen Richtungswechsel und der damit verbundenen Stop-and-Go-Bewegungen nicht geeignet.

Extra-Tipp

Lieber jeden Tag eine halbe Stunde sporteln als einmal die Woche ein XXL-Programm absolvieren.

Voltaren Dolo forte Liquid Caps Bekämpft Schmerz und Entzündung

Voltaren Dolo forte Liquid Caps

Gelenksschmerzen?

Vom Schmerzexperten Voltaren Dolo steht die moderne Darreichungsform der Weichkapsel zur Verfügung.

  • Enthält den Wirkstoff Diclofenac bereits vollständig gelöst – so steht dieser schnell zur Verfügung
  • Schmerzlindernd
  • Entzündungshemmend
  • Leicht einzunehmen & praktisch für unterwegs
Mehr Informationen

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.
Lesen Sie die Packungsbeilage.
Haleon Schweiz AG, Risch

PM-CH-VOLT-24-00091

Das könnte Sie auch interessieren:

Knieschule bei Arthrose

Knieschule bei Arthrose

Was tut den Gelenken gut, was schadet ihnen – wichtige Dos &
Don´ts.

Mehr erfahren
Hüftarthrose: Tipps

Hüftarthrose: Tipps

Die besten Tipps bei Hüftarthrose haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Mehr erfahren
Schulterarthrose: Tipps

Schulterarthrose: Tipps

Die besten Tipps bei Schulterarthrose haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Mehr erfahren
Hand- & Fingerarthrose: Die besten Tipps

Hand- & Fingerarthrose: Die besten Tipps

Die besten Tipps bei Fingerarthrose haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Mehr erfahren

Voltaren Dolo forte Emulgel

Voltaren Dolo forte Emulgel

Bei akuten Arthroseschmerzen hilft Voltaren Dolo forte Emulgel.

  • Bekämpft gezielt Schmerz und Entzündung
  • Das Gel für 12 Stunden*, dank doppelter Dosierung**
  • Nur 2-mal täglich auftragen – morgens und abends
Mehr Informationen

*2-mal täglich auftragen – morgens und abends.

**Im Vergleich zu Voltaren Dolo Emulgel (1%)

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.
Lesen Sie die Packungsbeilage.
Haleon Schweiz AG, Risch

PM-CH-VOLT-24-00075

Quellen:
G. Kaufmann. Konservative Therapieoptionen bei symptomatischer Arthrose. Arzt & Praxis. Themenheft Rheumatologie. Dezember 2013, Nr. 999a
A. Schöniger, A. Sachs. Dr. M. Henniger. Prof. Dr. Stefan Rehart. Update Arthrose: Alle Gelenke können betroffen sein. EXTRACTA ortho 2 2011; (3):31-37.
M. Räuchle, M. Cemerka, B. Elbenberger, M. Breitenseher. Arthrose Update 2012. Radiologe 2012; 52:149-155.
E. Wagner. Neues in der konservativen Therapie bei Arthrosen grosser Gelenke. Wien Med Wochenschr 2008; 159/3-4:76-86.

Produktempfehlung

Voltaren Dolo forte Emulgel

Voltaren Dolo forte Emulgel

Bei akuten Arthroseschmerzen hilft Voltaren Dolo forte Emulgel.

  • Bekämpft gezielt Schmerz und Entzündung
  • Das Gel für 12 Stunden*, dank doppelter Dosierung**
  • Nur 2-mal täglich auftragen – morgens und abends
Mehr Informationen

*2-mal täglich auftragen – morgens und abends.

**Im Vergleich zu Voltaren Dolo Emulgel (1%)

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.
Lesen Sie die Packungsbeilage.
Haleon Schweiz AG, Risch

PM-CH-VOLT-24-00075

Voltaren Dolo forte Liquid Caps Bekämpft Schmerz und Entzündung

Voltaren Dolo forte Liquid Caps

Gelenksschmerzen?

Vom Schmerzexperten Voltaren Dolo steht die moderne Darreichungsform der Weichkapsel zur Verfügung.

  • Enthält den Wirkstoff Diclofenac bereits vollständig gelöst – so steht dieser schnell zur Verfügung
  • Schmerzlindernd
  • Entzündungshemmend
  • Leicht einzunehmen & praktisch für unterwegs
Mehr Informationen

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.
Lesen Sie die Packungsbeilage.
Haleon Schweiz AG, Risch

PM-CH-VOLT-24-00091