Schulterschmerzen & Co.

Schulterarthrose: Symptome im Überblick

Autoren: Tatiana Schmid , Jennifer Hamatschek Stand: 18.10.25
Schulterarthrose: Symptome
Trust-Icon

Alle was-tun-bei.ch Inhalte werden von medizinischem Fachjournalisten überprüft.

Schulterschmerzen sind das Leitsymptom bei der sogenannten Omarthrose (Schulterarthrose). Im Anfangsstadium treten sie nur gelegentlich und bei bestimmten Bewegungen auf – z. B. bei Überkopfbewegungen mit den Armen wie etwa beim Haarewaschen oder Föhnen. Später werden die schmerzfreien Intervalle immer kürzer, die Schmerzen nehmen zu und es kommen Bewegungsbeeinträchtigungen hinzu, die auch die Lebensqualität vermindern.

Schulterarthrose: Schulterschmerzen und Bewegungsbeeinträchtigungen

Die Schmerzen in der Schulter sind zunächst meist diffus und können von den Betroffenen nur selten genau lokalisiert werden. Typisch ist, dass die Schmerzen allmählich einsetzen und sich bei bestimmten Armbewegungen verstärken (Bewegungsschmerzen). Im fortgeschrittenen Stadium klagen Patienten auch oft über Ruheschmerzen und eine erhöhte Druckempfindlichkeit im Schulterbereich. Letzteres macht sich vor allem nachts bemerkbar, wenn die Betroffenen nicht mehr auf der betroffenen Seite schlafen können. Zusätzlich zu den Schulterschmerzen stellen sich oft auch Einschränkungen der Gelenkbeweglichkeit ein. Schwellungen und Rötungen können auftreten, wenn es im Krankheitsprozess zu einer entzündlichen Reaktion im Schultergelenk kommt. Dann sprechen Experten von einer sogenannten „aktivierten“ (entzündlichen) Arthrose.

Überblick: Schulterbeschwerden bei Omarthrose (Schulterarthrose)

  • Diffuse Schulterschmerzen, zunächst nur gelegentlich bzw. nach Belastung
  • Ruheschmerzen
  • Druckschmerzen, z. B. im Liegen in der Seitenlage
  • Steifheit, Beeinträchtigungen der Beweglichkeit des Schultergelenks (z. B. bei Überkopfbewegungen)
  • Kraftverlust in der Schulter
  • Schonhaltung
  • Schwellungen (bei aktivierter Arthrose)

Schulterbeschwerden Schulterarthrose: Symptome

Je nach Krankheitsstadium der Omarthrose (Schulterarthrose) können z. B. folgende Symptome auftreten:

  • Belastungsschmerzen
  • Ruheschmerzen
  • Druckempfindlichkeit
  • Steifheit
  • Beeinträchtigung der Beweglichkeit
  • Kraftverlust
  • Schwellungen
  • Schonhaltung

Autoren, medizinische Fachinformationen und Quellen

Jetzt einblenden

Stand: zuletzt aktualisiert am 18.10.25

Wissenschaftliche Standards:
Dieser Text entspricht den Standards und Vorgaben aus der ärztlichen Fachliteratur, folgt den einschlägigen medizinischen Leitlinien, Veröffentlichungen von Fachgesellschaften sowie aktuellen Studien und wurde von Fachjournalisten geprüft. Mehr zu unseren Qualitätssicherungsstandards

Autoren:

Tatiana Schmid

Tatiana Schmid, Chefredaktion Gesundheit und Ernährung

Jennifer Hamatschek hat Germanistik und Pharmazie an der LMU München studiert. Sie ist eine renommierte Fachjournalistin für Medizin und Gesundheit, die seit über 15 Jahren komplexe medizinische Inhalte zielgruppengerecht und evidenzbaisert aufbereitet. Mehr zu Tatiana Schmid
Jennifer Hamatschek

Jennifer Hamatschek, Chefredaktion Medizin und Pharmazie

Tatiana Schmid ist Diplom-Oecotrophologin und eine profilierte Fachjournalistin für Gesundheit, Medizin und Ernährung mit über einem Jahrzehnt redaktioneller Erfahrung. Mehr zu Jennifer Hamatschek

ICD-Code:

ICD-Codes (International Classification of Diseases) sind weltweit anerkannte medizinische Verschlüsselungen für Diagnosen. Sie werden von Ärzt:innen verwendet, um Krankheiten und Gesundheitsstörungen eindeutig zu klassifizieren und finden sich beispielsweise in Arztbriefen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Abrechnungen mit Krankenkassen.

Quellen:

Fachliche Endprüfung und Qualitätssicherung:

Sandra Winter

Sandra Winter, Gesundheitsredaktion

Sandra Winter ist eine erfahrene Gesundheitsjournalistin mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Ernährungswissenschaften, alternative Heilmethoden und Sportmedizin. Mit über 15 Jahren Erfahrung steht Sandra für vertrauenswürdige, wissenschaftlich fundierte und gut recherchierte Gesundheitsinformationen – immer am Puls aktueller Forschung und Trends in der Gesundheitsbranche. Mehr zu Sandra Winter

Voltaren Dolo forte Liquid Caps Bekämpft Schmerz und Entzündung

Voltaren Dolo forte Liquid Caps

Gelenksschmerzen?

Vom Schmerzexperten Voltaren Dolo steht die moderne Darreichungsform der Weichkapsel zur Verfügung.

  • Enthält den Wirkstoff Diclofenac bereits vollständig gelöst – so steht dieser schnell zur Verfügung
  • Schmerzlindernd
  • Entzündungshemmend
  • Leicht einzunehmen & praktisch für unterwegs
Mehr Informationen

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.
Lesen Sie die Packungsbeilage.
Haleon Schweiz AG, Risch

PM-CH-VOLT-24-00091

Das könnte Sie auch interessieren:

Arthrose: Ursachen

Arthrose: Ursachen

Überbelastung, Veranlagung & Co. – erfahren Sie hier mehr über die möglichen Ursachen für Arthrose.

Mehr erfahren
Gesunde Gelenke: Dos & Don'ts

Gesunde Gelenke: Dos & Don'ts

Was tut den Gelenken gut und was sorgt für unnötige Belastung?

Mehr erfahren
Arthrose: Die besten Übungen

Arthrose: Die besten Übungen

Die besten Übungen für Knie, Schulter und Hüfte.

Mehr erfahren
Arthrose vorbeugen: Tipps

Arthrose vorbeugen: Tipps

Bewegung, Ernährung & Co. – die besten Tipps zur Vorbeugung.

Mehr erfahren

Voltaren Dolo forte Emulgel

Voltaren Dolo forte Emulgel

Bei akuten Arthroseschmerzen hilft Voltaren Dolo forte Emulgel.

  • Bekämpft gezielt Schmerz und Entzündung
  • Das Gel für 12 Stunden*, dank doppelter Dosierung**
  • Nur 2-mal täglich auftragen – morgens und abends
Mehr Informationen

*2-mal täglich auftragen – morgens und abends.

**Im Vergleich zu Voltaren Dolo Emulgel (1%)

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.
Lesen Sie die Packungsbeilage.
Haleon Schweiz AG, Risch

PM-CH-VOLT-24-00075

Produktempfehlung

Voltaren Dolo forte Emulgel

Voltaren Dolo forte Emulgel

Bei akuten Arthroseschmerzen hilft Voltaren Dolo forte Emulgel.

  • Bekämpft gezielt Schmerz und Entzündung
  • Das Gel für 12 Stunden*, dank doppelter Dosierung**
  • Nur 2-mal täglich auftragen – morgens und abends
Mehr Informationen

*2-mal täglich auftragen – morgens und abends.

**Im Vergleich zu Voltaren Dolo Emulgel (1%)

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.
Lesen Sie die Packungsbeilage.
Haleon Schweiz AG, Risch

PM-CH-VOLT-24-00075

Voltaren Dolo forte Liquid Caps Bekämpft Schmerz und Entzündung

Voltaren Dolo forte Liquid Caps

Gelenksschmerzen?

Vom Schmerzexperten Voltaren Dolo steht die moderne Darreichungsform der Weichkapsel zur Verfügung.

  • Enthält den Wirkstoff Diclofenac bereits vollständig gelöst – so steht dieser schnell zur Verfügung
  • Schmerzlindernd
  • Entzündungshemmend
  • Leicht einzunehmen & praktisch für unterwegs
Mehr Informationen

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.
Lesen Sie die Packungsbeilage.
Haleon Schweiz AG, Risch

PM-CH-VOLT-24-00091