Ratgeber
Grippe vorbeugen: Tipps

Hygienemassnahmen beachten
Hygiene spielt beim Schutz vor Influenzaviren eine zentrale Rolle. Denn eine Übertragung ist auch über kontaminierte Oberflächen möglich. Daher gilt: Waschen Sie daher mehrmals täglich, gründlich Ihre Hände mit warmem Wasser und Seife. Desinfektionsmittel bieten zusätzlich die Möglichkeit, Oberflächen gründlich zu reinigen.

Abstand halten
Zu Personen mit einer akuten Atemwegserkrankung sollte soweit möglich Abstand gehalten werden. Denn die Viruspartikel gelangen beim Niesen und Husten, mitunter sogar beim Sprechen, in die Luft und können so weitergegeben werden. Der nötige Abstand kann schützen.

Jährliche Grippeschutzimpfung
Die Impfung gegen Grippe wird unter anderem für folgende Personen empfohlen:
- Senioren (ab 65 Jahren)
- Schwangere
- Personen mit bestimmten Vorerkrankungen (z. B. Diabetes, Krebs, Asthma bronchiale)
- Personen in Pflegeheimen
Auch medizinisches und pflegerisch tätiges Fachpersonal wird eine Grippeimpfung nahegelegt.
Da sich Influenzaviren immer wieder verändern, sollte die Grippe-Impfung einmal im Jahr im Herbst aufgefrischt werden. Sprechen Sie dazu mit Ihrem Hausarzt.

Immunsystem stärken
Eine starke Abwehr schützt uns vor Krankheitserregern – und damit auch gegen Influenzaviren. Umso wichtiger ist es, im Alltag etwas zur Stärkung des Immunsystems zu tun. Folgende Faktoren können hier hilfreich sein:
- Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse
- Regelmässige Bewegung (Ausdauersport)
- Ausreichend Schlaf
- Stressabbau
Hier finden Sie detaillierte Tipps für ein starkes Immunsystem.