Rezeptfreie Präparate
Mittel bei Grippe

Rezeptfreie Medikamente gegen Grippe können helfen, die Symptome zu lindern und das Wohlbefinden zu verbessern. In Frage kommen Präparate, die gezielt gegen einzelne Symptome wirken, und sogenannte Kombinationspräparate, die auf Basis mehrerer Wirkstoffe verschiedene Beschwerden in einem „Rundumschlag“ angehen sollen. Mitunter ist auch die kombinierte Anwendung verschiedener Medikamente sinnvoll – lassen Sie sich dazu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Grippemittel im Überblick
Während zum Beispiel abschwellende Nasensprays gezielt das Symptom Schnupfen lindern und Hustenlöser bei verschleimten Bronchien zum Einsatz kommen, stehen auch Grippemittel zur Verfügung, die gegen mehrere Beschwerden gleichzeitig wirken. Welches Präparat in Ihrem Fall am besten geeignet sind, sollten Sie im Zweifel mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen.
Selbstmedikation bei Grippe: Das ist zu beachten
Ausreichend Ruhe und ein Plus an Flüssigkeit sind unverzichtbare Basismassnahmen, um bei einer Grippe schnell wieder auf die Beine zu kommen. Bei einem unkomplizierten Verlauf sollte eine Influenzainfektion innerhalb von fünf bis acht Tagen überstanden sein.
Bitte beachten Sie auch folgendes::
- Sollten die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, ist ein Arztbesuch ratsam.
- Auch bei hohem Fieber und stark ausgeprägtem Krankheitsgefühl empfiehlt es sich, den Arzt zu kontaktieren.
- Säuglinge und Kleinkinder sollten bei Verdacht auf Grippe grundsätzlich dem Arzt vorgestellt werden.
- Bei der Anwendung von Grippsemitteln bei Kindern sollte die jeweilige Altersbeschränkung in der Packungsbeilage und die speziellen Dosierungsangaben beachtet werden. Fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker.
Besteht das Risiko für einen schweren Verlauf (z. B. bei bestimmten Vorerkrankungen) kann es sinnvoll sein, dass eine rezeptpflichtige, antivirale Therapie eingeleitet wird. Sprechen Sie dazu bitte mit Ihrem behandelnden Arzt.